...lag Europa weiter südlich und war von einem Meer bedeckt, in dem Billionen von Schalentieren lebten. Die Schalentiere starben, sanken zu Boden und zusammen mit dem vorhandenen Sand wurde ein weiß-gelber Sandstein geformt, der Mergelstein.
Dieser Stein hat dem Mergelland sein Aussehen gegeben.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Auf der „Mergelland Route“
Rund um Maastricht wurde aus den umstehenden Felsformationen, über mehr als 800 Jahre, jener Mergelstein gebrochen der unter Tage in der Bergfeuchte relativ gut bearbeitbar ist und an der Luft hart und fest wird.
Der Mergelstein ist der ideale Baustoff für die Bauwerke der Region und hat den umliegenden Häusern, Kirchen, Schlössern und Mauern ihr typisches und unverwechselbares Aussehen gegeben.
Die Stollen des berühmten St. Pieters Berg in Maastricht sind ein wahres Touristenmagnet und die Führung durch einige der über 20.000 Gänge ist eine tolle Sache. Viele Zeichen haben die Arbeiter hier im Laufe der Jahrhunderte zurückgelassen, darunter auch große und kleine Kunstwerke. Manche der alten Stollen, Grotten und Höhlen werden heute als Keller, Vorratsraum oder zur Champignonzucht benutzt.
Von Maastricht aus kann man die Besichtigung der Grotten gleich mit einer Schifffahrt auf der Maas verbinden, in Valkenburg mit der Ersteigung der alten Burg.
Unsere Rundtour beträgt ca. 200 km. Sie führt uns durch das Mergelland und weitere landschaftlich schöne Gegenden Süd-Limburgs, wobei wir zum Teil den braunen, sechseckigen Schildern der Mergellandroute folgen.
Und wie immer in diesem Landstrich, gibt es bei den Stopps Fritten und Limburgse Fla mit Sahne und Kaffee.
Es geht vorbei am Mastricht-Airport, entlang der Maas, über Schleusen und Wehre, nach Maastricht.
Maastricht ist vielfältig, ist beeindruckend, ist einfach anders. Die Stadt an der Maas bietet jede Menge Außergewöhnliches.
Heute: Die „älteste Friture von Maastricht“:
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Die Friture "REITZ"
Eine wahre Legende seit über 100 Jahren.
Direkt am Markt gelegen, ist sie nicht zu verfehlen. An schönen Tagen im Sommer muss man Schlange stehen, um eine Tüte Pommes zu bestellen.
Wie sich das hier gehört, isst man die Pommes aus einer mehrlagigen, unten spitz zulaufenden Tüte und zwar mit so allerlei leckeren Saucen wie Tartare, Piccalilly, Apple Soße oder Samourai Soße. Spitzenreiter ist natürlich Special. Mit Majo, lauwarmer Curryketschup und frischen Zwiebeln; mein absoluter Favorit.
Und dann steht man mit seiner weißroten Frittentüte auf dem großen Marktplatz, eingerahmt von historischen Häuserfronten,
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
den Blick auf das beeindruckende Stadhuis von 1662 gerichtet
und ist tatsächlich ein kleines bisschen stolz, (wieder) einmal hier gewesen zu sein.
Weiter geht es nach Eijsden und anschließend durch das hügelige Naherholungsgebiet Gulpdal.
Auf diesem Teil der Mergelland-Route treffen wir überall Radtouristen und Wanderfreunde, die genau wie wir die begehrten Terrassenplätze anpeilen.
In den pittoresken Dörfern findet man so manches urgemütliche Lokal mit viel Flair und Seltenheitswert.
Das aktuelle Tour-Wetter für Samstag, 31.03.2012
klick
TP: 10:30 im MacDonalds
Hückelhoven mit kurzem Tourbesprechungs- Kaffee
Tourstart: 11:00
Tourende: ca. 17:30, nach ca. 200 km
Pausen: Nach jeweils ca. 1,5 – 2 Std. Fahrzeit, mit der Möglichkeit zur Erfrischung
Höchster Punkt der Strecke: Nahe 0m
Autobahnanteil: 0 km
Tourcharakter: Leichte Landschaftstour
Fahrerprofil: Normal, mit sicherer Beherrschung des Bikes.
Beachtet auch bitte unsere Tourenregeln, den Haftungsausschluss und unsere Tipps zum Teamtouring
Die Tour gibt’s nur bei schönem Bikerwetter!
***Tourinfos*** noch mal am Freitag, gegen 20:30
Fahrt sicher – und habt Spaß
Grüße von Herbert
Die Tourer:
Herbert – Westward
-Albert – Daddy
Rolf - Flugechse
-Matthias – Matthes
Ralf - Ralle
-Thomas – Toby & Birgit
Thomas
-Thomas K
Georg - Tribun
Zur Tour gibt‘s noch [strike]2[/strike] freie Plätze
1 - Thomas
2 - Ralf - Ralle
3 - Rolf - Flugechse
Die Tour ist voll
Laut Garmin-Track waren es von MD bis MD 209 km.