Unsere Termine in der Schnellübersicht
FR 11.07.25 Stammtisch im Café Bistro 57 in Rath Anhoven
Mi 09.07.25 Mit Maik in die Eifel
07.09.-14.09. Mehrtagespässetour mit Maik
Stammtisch immer jeden 2. Freitag im Monat ab 18 Uhr im Café Bistro 57 in Rath Anhoven
Sa. 28.04.2012 - Zwischen Lienne und Amblève
- westward
Sa. 28.04.2012 - Zwischen Lienne und Amblève
21 Apr. 2012 23:47 - 28 Apr. 2012 20:31
Das täglich aktuelle Tour-Wetter für Samstag, 28.04.2012
klick
Über die Höhenzüge und durch die Täler zwischen Lienne und Amblève
Kurvenreich und verkehrsarm durch eine der schönsten Landschaften der Lütticher Ardennen - Hier ist eindeutig die Natur der Star.
Romantisch präsentiert sich hier die Natur, verträumt die Ansiedlungen und Weiler. (Bild Paul "Pampers" 2008)
Eine Augenweide für jeden Naturliebhaber.
Ein besonderer kulinarischer Leckerbissen ist der Ardenner Schinken.
Nach über 1000 jähriger Tradition entsteht dieses Spitzenprodukt aus dem Zusammenspiel der Natur, des Klimas, der Reifezeit und der uralten Handwerkerkunst der Ardenner-Schinkenhersteller.
Wer eine der ersten Adressen in Belgien kennenlernen möchte, hat hier die Möglichkeit.
Im beschaulichen Ort Montenau ist ein Familienunternehmen angesiedelt, das nach traditionellen, handwerklichen Methoden Ardenner Schinken herstellt, die „Montenauer-Schinkenräucherei“.
Bei einer kostenlosen Führung erfährt man so manches über die traditionelle Herstellung des weit über Belgiens Grenzen hinaus berühmten Montenauer Schinken.
In dem Brasserie-Restaurant "Terminus" bleibt anschließend noch die Zeit, das vorzügliche Aroma und den delikaten Geschmack Ardenner Speisen zu kosten.
Wir erreichen das kleine Flüsschen Lienne.
Ungezähmt und romantisch ist ihr nur ca. 20 km kurzer Lauf, bis sie in die Amblève mündet.
Ihr kurvenreiches Flusstal führt uns durch traumhafte Natur in das sich kleinste, pittoreske Ansiedlungen schmiegen.
„Mit gleißenden Strahlen bricht das Sonnenlicht durch das grüne Blätterdach. Wie von 1000 Spiegeln funkelt es vom Fluss zurück“.
Ein tolles Erlebnis ist die Blüte des Löwenzahns an den Ufern der Lienne. Ein schier unendlicher Teppich aus gelben Blüten bedeckt dann, von April bis Mai, die grünen Flussauen und leuchtet mit den tanzenden Lichtreflexen um die Wette.
Tipp: Flussaufwärts scheint alles noch ein bisschen toller zu sein.
2009 wurde der wirklich katastrophale Straßenbelag erneuert und ist nun in einem Top Zustand.
Aber Achtung! Bei zu hohen Geschwindigkeiten ist der Genuss nur leider allzu schnell vorbei.
Entlang der Amblève begegnen wir einer ganzen Reihe von Freizeitaktivitäten.
Von Coo aus bricht man zu geführten Kajakfahrten auf.
Nach herrlichen, abenteuerlichen Flusskilometern geht es dann mit Bussen wieder zurück zum Einsatzort.
Coo bietet einen doppelten Wasserfall und den Vergnügungspark „Plopsa-Coo“ mit vielseitigen Aktivitäten für Jung und Alt.
Im kleinen Ort La Glaize begegnen wir einem Relikt aus kriegerischer Vergangenheit.
Vor einem kleinen Museum der Ardennen-Offensive steht ein mächtiger Königstiger Panzer.
Dem Verlauf der Amblève folgte 1867 die erste Eisenbahnstrecke zwischen Spa und Francorchamps.
Da sich die Arbeiten im Amblèvetal als äußerst schwierig gestalteten, waren sie erst im Verlaufe der nächsten zwanzig Jahre vollendet.
Die vielen Tunnel und Viadukte der Region geben noch heute Zeugnis über diese gewaltige Ingenieurs- und Arbeitsleistung.
Viele der ehemaligen Bahnlinien sind nun zu einem tollen Radwegenetz umgestaltet.
Über den RAVeL erlebt man traumhafte Radtouren durch die Ardennen, bei nur ganz minimalen Steigungen.
In einer kleinen Ansiedlung verbirgt sich eine der besonderen Belgischen Brauereien, die „Brasserie de Bellevaux“.
Gebraut wird hier in imposanten kupfernen Sudkesseln.
Auf der Terrasse, mit Blick auf die Brauerei und in die Ardennen, erlebt man wieder einmal ein Stück Belgiens Lebensart: Lesse Fair.
TP 08:30 im McDonalds Erkelenz mit kurzem Tourbesprechungs- Kaffee
Tour Start: 9:00
Tour Ende: ca. 18:30, nach ca. 330 km
Pausen: Nach jeweils ca. 1,5 – 2 Std. Fahrzeit, mit der Möglichkeit zur Erfrischung
Höchster Punkt der Strecke: 350 m
Autobahnanteil: ca. 30 km, B 120 km/h, D 130-150 km/h
Tour Charakter: Mittel, Kurvenreich, Waldreich, Flusslandschaften
Fahrerprofil: Normal, Kurvensicher, mit sicherer Beherrschung des Bikes, und Erfahrung im Teamtouring
Beachtet auch bitte unsere Tourenregeln und unsere Tipps zum Teamtouring
Die Tour gibt’s nur bei geeignetem Biker Wetter!
***Tour Infos*** noch mal am Vortag, gegen 20:30
Grüße von Herbert
Die Tourer:
Herbert
-Ute
Helmut
-Christine
Günter
-Matthias
Albert
-Günter & Brigitte
Egbert
-Georg
Thomas RL
Zur Tour gibt‘s noch [strike]2[/strike] freie Plätze
1 - Egbert
2 - Albert
Die Tour ist voll
3 - Günter und Brigitte
Mehr geht aber nicht :c52
Für die Statistik:
Am Start:
TG - Westward
Helmut
Funbiker
Matthes
Suzi
Daddy
Tribun
Vulcan
RL - Thomas K
Gast Günter
Gast Christine - hoffentlich bald keine Gäste mehr
gefahrene Kilometer 371
Über die Höhenzüge und durch die Täler zwischen Lienne und Amblève
Kurvenreich und verkehrsarm durch eine der schönsten Landschaften der Lütticher Ardennen - Hier ist eindeutig die Natur der Star.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Romantisch präsentiert sich hier die Natur, verträumt die Ansiedlungen und Weiler. (Bild Paul "Pampers" 2008)
Eine Augenweide für jeden Naturliebhaber.
Ein besonderer kulinarischer Leckerbissen ist der Ardenner Schinken.
Nach über 1000 jähriger Tradition entsteht dieses Spitzenprodukt aus dem Zusammenspiel der Natur, des Klimas, der Reifezeit und der uralten Handwerkerkunst der Ardenner-Schinkenhersteller.
Wer eine der ersten Adressen in Belgien kennenlernen möchte, hat hier die Möglichkeit.
Im beschaulichen Ort Montenau ist ein Familienunternehmen angesiedelt, das nach traditionellen, handwerklichen Methoden Ardenner Schinken herstellt, die „Montenauer-Schinkenräucherei“.
Bei einer kostenlosen Führung erfährt man so manches über die traditionelle Herstellung des weit über Belgiens Grenzen hinaus berühmten Montenauer Schinken.
In dem Brasserie-Restaurant "Terminus" bleibt anschließend noch die Zeit, das vorzügliche Aroma und den delikaten Geschmack Ardenner Speisen zu kosten.
Wir erreichen das kleine Flüsschen Lienne.
Ungezähmt und romantisch ist ihr nur ca. 20 km kurzer Lauf, bis sie in die Amblève mündet.
Ihr kurvenreiches Flusstal führt uns durch traumhafte Natur in das sich kleinste, pittoreske Ansiedlungen schmiegen.
„Mit gleißenden Strahlen bricht das Sonnenlicht durch das grüne Blätterdach. Wie von 1000 Spiegeln funkelt es vom Fluss zurück“.
Ein tolles Erlebnis ist die Blüte des Löwenzahns an den Ufern der Lienne. Ein schier unendlicher Teppich aus gelben Blüten bedeckt dann, von April bis Mai, die grünen Flussauen und leuchtet mit den tanzenden Lichtreflexen um die Wette.
Tipp: Flussaufwärts scheint alles noch ein bisschen toller zu sein.
2009 wurde der wirklich katastrophale Straßenbelag erneuert und ist nun in einem Top Zustand.
Aber Achtung! Bei zu hohen Geschwindigkeiten ist der Genuss nur leider allzu schnell vorbei.
Entlang der Amblève begegnen wir einer ganzen Reihe von Freizeitaktivitäten.
Von Coo aus bricht man zu geführten Kajakfahrten auf.
Nach herrlichen, abenteuerlichen Flusskilometern geht es dann mit Bussen wieder zurück zum Einsatzort.
Coo bietet einen doppelten Wasserfall und den Vergnügungspark „Plopsa-Coo“ mit vielseitigen Aktivitäten für Jung und Alt.
Im kleinen Ort La Glaize begegnen wir einem Relikt aus kriegerischer Vergangenheit.
Vor einem kleinen Museum der Ardennen-Offensive steht ein mächtiger Königstiger Panzer.
Dem Verlauf der Amblève folgte 1867 die erste Eisenbahnstrecke zwischen Spa und Francorchamps.
Da sich die Arbeiten im Amblèvetal als äußerst schwierig gestalteten, waren sie erst im Verlaufe der nächsten zwanzig Jahre vollendet.
Die vielen Tunnel und Viadukte der Region geben noch heute Zeugnis über diese gewaltige Ingenieurs- und Arbeitsleistung.
Viele der ehemaligen Bahnlinien sind nun zu einem tollen Radwegenetz umgestaltet.
Über den RAVeL erlebt man traumhafte Radtouren durch die Ardennen, bei nur ganz minimalen Steigungen.
In einer kleinen Ansiedlung verbirgt sich eine der besonderen Belgischen Brauereien, die „Brasserie de Bellevaux“.
Gebraut wird hier in imposanten kupfernen Sudkesseln.
Auf der Terrasse, mit Blick auf die Brauerei und in die Ardennen, erlebt man wieder einmal ein Stück Belgiens Lebensart: Lesse Fair.
TP 08:30 im McDonalds Erkelenz mit kurzem Tourbesprechungs- Kaffee
Tour Start: 9:00
Tour Ende: ca. 18:30, nach ca. 330 km
Pausen: Nach jeweils ca. 1,5 – 2 Std. Fahrzeit, mit der Möglichkeit zur Erfrischung
Höchster Punkt der Strecke: 350 m
Autobahnanteil: ca. 30 km, B 120 km/h, D 130-150 km/h
Tour Charakter: Mittel, Kurvenreich, Waldreich, Flusslandschaften
Fahrerprofil: Normal, Kurvensicher, mit sicherer Beherrschung des Bikes, und Erfahrung im Teamtouring
Beachtet auch bitte unsere Tourenregeln und unsere Tipps zum Teamtouring
Die Tour gibt’s nur bei geeignetem Biker Wetter!
***Tour Infos*** noch mal am Vortag, gegen 20:30
Grüße von Herbert
Die Tourer:
Herbert
-Ute
Helmut
-Christine
Günter
-Matthias
Albert
-Günter & Brigitte
Egbert
-Georg
Thomas RL
Zur Tour gibt‘s noch [strike]2[/strike] freie Plätze
1 - Egbert
2 - Albert
Die Tour ist voll
3 - Günter und Brigitte
Mehr geht aber nicht :c52
Anhang wurde nicht gefunden.
**********
Für die Statistik:
Am Start:
TG - Westward
Helmut
Funbiker
Matthes
Suzi
Daddy
Tribun
Vulcan
RL - Thomas K
Gast Günter
Gast Christine - hoffentlich bald keine Gäste mehr
gefahrene Kilometer 371
Letzte Änderung: 28 Apr. 2012 20:31 von Der Planer.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Der Planer
- Offline
- Beiträge: 7461
Re: Aw: Sa. 28.04.2012 - Zwischen Lienne und Amblève
30 Apr. 2012 12:56
Hier die Trackaufzeichnung der Tour, beginnend bei Erkelenz - endend in Raeren
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.
Motorrad - BMW GS Adventure
Fahrerkategorie - Sporttourer
km p. a. - aktuell ca 10.000
Führerschein seit - 1998
Wohnort - Mönchengladbach
Bei Unfall benachrichtigen - Roses
Navi - Calimoto / Garmin
Handy - siehe Profil unter WhatsApp
Fahrerkategorie - Sporttourer
km p. a. - aktuell ca 10.000
Führerschein seit - 1998
Wohnort - Mönchengladbach
Bei Unfall benachrichtigen - Roses
Navi - Calimoto / Garmin
Handy - siehe Profil unter WhatsApp
Dieses Thema wurde gesperrt.