WSB Termine
SO 19.10.25 Eifel frei Schnauze mit dem Alpentourer
FR 14.11.25 Stammtisch im Café Bistro 57 Rath Anhoven
SO 07.12.25 Weihnachtsfrühstück
Stammtisch jeden 2. Freitag eines Monats in unserem Stammlokal
Auch Gäste sind herzlich willkommen und können sich ohne Registrierung im Forum zu Touren und Treffen anmelden.
Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
- westward
Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
30 Apr. 2014 20:01 - 03 Mai 2014 13:08
Am Samstag fahren wir eine Tour in die Kraftwerk-Area unserer Heimat.
Bei dem angekündigten guten Wetter eine gute Gelegenheit, noch einmal Eindrücke & Impressionen des Braukohle-Tagebaus und der Energieversorgung in unserer Region zu gewinnen.
Die Tour ist voll
Wer ist dabei?
01 Herbert - Westward TG
- 02 Birgit - Schnecke
03 Thomas - Toby
- 04 Christine - Gast
05 Günter - Gast
- 06 Heike - Clementine
07 Helmut
- 08 Frank
09 Sander & Sozia - CruiserNL
- 10 Matthias & Ulrike - Matthes
11 ThomasK RL
Start 14:00 Uhr in Hückelhoven-Baal Pastor-Bauer-Platz, auf dem Parkplatz zw. Ampel und Kirche
Ende ca. 19:00 Uhr nach ca. 150 Kilometern
Die Tour ist für jeden geeignet, der sein Bike sicher beherrscht
Wie immer gilt unser Haftungsausschluss
Schon von weitem fallen uns im „Jülicher Land“ die riesigen Dampfsäulen des Kraftwerks Weisweiler, im Braunkohle-Tagebau Inden, auf. Riesige Abbauflächen liegen hier vor uns, sogar die Inde wurde für die Riesenbagger in ein neues Bett verlegt.
Vorbei am Kraftwerk geht es hinauf zum „Indemann“, diesen gewaltigen Koloss aus über 20.000 stählernen Einzelteilen, der am Rande des Braunkohle-Tagebaus Indeland steht und nachts so toll mit seinen über 40.000 LED-Lämpchen leuchtet.
Alles hier ist groß und beeindruckend – Der Indemann, das große Loch des Inde-Tagebaus und das Kraftwerk Weisweiler. Alles gut zu sehen von der Aussichtsplattform hoch über der Goltsteinkuppe.
Hier im Tagebau Inde liegt die Braunkohle, 45 Meter stark, in einer Tiefe von bis zu 230 Metern.
Am Horizont, weit hinter dem Loch des Tagebaus, liegt ein großes, merkwürdig anmutendes Bauwerk. Runde Türme mit spitzen Dächern – die Zuckerrüben-Fabrik-Jülich.
Ein Aufzug im Fuß des Indemanns führt fast bis ganz nach Oben. Die letzten Meter klettert man, bei genügend Schwindelfreiheit, selbst bis zur höchsten Plattform hinauf.
Zu Füßen des Indemanns gibt es einen großen Kinderspielplatz, und die modern gestaltete Restauration Indemann 1.
Weiter geht es zum Tagebau Hambach, der zwischen Jülich und Elsdorf liegt. Zur Zeit baggert man hier in 370 Metern Tiefe. Bis zu 450 Metern tief lagert hier die Braunkohle.
Kurz darauf liegt Bedburg und das Paffendorfer Schloss vor uns, der Stammsitz von RWE-Power.
Schloss Paffendorf in Bergheim ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Schloss dient RWE Power seit 1976 als Informations- und Veranstaltungszentrum.
Im sehenswerten Schlosspark stehen viele alte und urzeitliche Bäume in einer gepflegten Gartenanlage mit ausgedehnten Wasserflächen und einem kleinen Moor.
Die Brasserie im Schlosshof Paffendorf bietet zum Kaffee selbstgebackene Kuchen in stilvollem Ambiente.
Nachdem wir das Schloss verlassen haben, durchfahren wir das Gebiet der Kraftwerke Niederaußem, Frimmersdorf und Neurath, die ihre gewaltigen weißen Dampfsäulen in den weiten Himmel schicken
Mit Brennstoff werden sie aus dem Tagebau Garzweiler versorgt, dessen riesiges Loch uns vom Aussichtspunkt bei Jackerath in Erstaunen versetzt.
Hochhaushohe Schaufelradbagger tragen hier die Braunkohle ab, die in drei Flözen von insgesamt 40 Metern Stärke lagert.
Die Kohle liegt hier in bis zu 210 Metern Tiefe.
Alt-Kaster ist ein schönes historisches Örtchen, dass es eigentlich gar nicht mehr geben sollte.
Nach großen Protesten fand man dann aber doch eine Lösung und die Bagger gruben sich rund um den Ort, so dass er wie eine Spitze in die, inzwischen rekultivierte, Abbauzone ragt
Immerath, mit seiner tollen zweitürmigen Kirche, sieht man leider schon an, dass die Bagger nicht mehr weit von hier ihre unaufhörliche Arbeit verrichten.
In einigen Jahren wird es diesen Ort, im Zuge von Garzweiler II, leider auch nicht mehr geben
.
Bei dem angekündigten guten Wetter eine gute Gelegenheit, noch einmal Eindrücke & Impressionen des Braukohle-Tagebaus und der Energieversorgung in unserer Region zu gewinnen.
Die Tour ist voll
Wer ist dabei?
01 Herbert - Westward TG
- 02 Birgit - Schnecke
03 Thomas - Toby
- 04 Christine - Gast
05 Günter - Gast
- 06 Heike - Clementine
07 Helmut
- 08 Frank
09 Sander & Sozia - CruiserNL
- 10 Matthias & Ulrike - Matthes
11 ThomasK RL
Start 14:00 Uhr in Hückelhoven-Baal Pastor-Bauer-Platz, auf dem Parkplatz zw. Ampel und Kirche
Ende ca. 19:00 Uhr nach ca. 150 Kilometern
Die Tour ist für jeden geeignet, der sein Bike sicher beherrscht
Wie immer gilt unser Haftungsausschluss
Schon von weitem fallen uns im „Jülicher Land“ die riesigen Dampfsäulen des Kraftwerks Weisweiler, im Braunkohle-Tagebau Inden, auf. Riesige Abbauflächen liegen hier vor uns, sogar die Inde wurde für die Riesenbagger in ein neues Bett verlegt.
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Vorbei am Kraftwerk geht es hinauf zum „Indemann“, diesen gewaltigen Koloss aus über 20.000 stählernen Einzelteilen, der am Rande des Braunkohle-Tagebaus Indeland steht und nachts so toll mit seinen über 40.000 LED-Lämpchen leuchtet.
Alles hier ist groß und beeindruckend – Der Indemann, das große Loch des Inde-Tagebaus und das Kraftwerk Weisweiler. Alles gut zu sehen von der Aussichtsplattform hoch über der Goltsteinkuppe.
Hier im Tagebau Inde liegt die Braunkohle, 45 Meter stark, in einer Tiefe von bis zu 230 Metern.
Am Horizont, weit hinter dem Loch des Tagebaus, liegt ein großes, merkwürdig anmutendes Bauwerk. Runde Türme mit spitzen Dächern – die Zuckerrüben-Fabrik-Jülich.
Ein Aufzug im Fuß des Indemanns führt fast bis ganz nach Oben. Die letzten Meter klettert man, bei genügend Schwindelfreiheit, selbst bis zur höchsten Plattform hinauf.
Zu Füßen des Indemanns gibt es einen großen Kinderspielplatz, und die modern gestaltete Restauration Indemann 1.
Weiter geht es zum Tagebau Hambach, der zwischen Jülich und Elsdorf liegt. Zur Zeit baggert man hier in 370 Metern Tiefe. Bis zu 450 Metern tief lagert hier die Braunkohle.
Kurz darauf liegt Bedburg und das Paffendorfer Schloss vor uns, der Stammsitz von RWE-Power.
Schloss Paffendorf in Bergheim ist ein beliebtes Ausflugsziel. Das Schloss dient RWE Power seit 1976 als Informations- und Veranstaltungszentrum.
Im sehenswerten Schlosspark stehen viele alte und urzeitliche Bäume in einer gepflegten Gartenanlage mit ausgedehnten Wasserflächen und einem kleinen Moor.
Die Brasserie im Schlosshof Paffendorf bietet zum Kaffee selbstgebackene Kuchen in stilvollem Ambiente.
Nachdem wir das Schloss verlassen haben, durchfahren wir das Gebiet der Kraftwerke Niederaußem, Frimmersdorf und Neurath, die ihre gewaltigen weißen Dampfsäulen in den weiten Himmel schicken
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Mit Brennstoff werden sie aus dem Tagebau Garzweiler versorgt, dessen riesiges Loch uns vom Aussichtspunkt bei Jackerath in Erstaunen versetzt.
Hochhaushohe Schaufelradbagger tragen hier die Braunkohle ab, die in drei Flözen von insgesamt 40 Metern Stärke lagert.
Die Kohle liegt hier in bis zu 210 Metern Tiefe.
Alt-Kaster ist ein schönes historisches Örtchen, dass es eigentlich gar nicht mehr geben sollte.
Nach großen Protesten fand man dann aber doch eine Lösung und die Bagger gruben sich rund um den Ort, so dass er wie eine Spitze in die, inzwischen rekultivierte, Abbauzone ragt
Dieses Bild ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Bitte anmelden oder registrieren um das Bild zu sehen.
Immerath, mit seiner tollen zweitürmigen Kirche, sieht man leider schon an, dass die Bagger nicht mehr weit von hier ihre unaufhörliche Arbeit verrichten.
In einigen Jahren wird es diesen Ort, im Zuge von Garzweiler II, leider auch nicht mehr geben
.
Letzte Änderung: 03 Mai 2014 13:08 von westward.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- CruiserNL
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
30 Apr. 2014 20:17
Hallo Herbert ,
War gerne dabei !
Lg Sander
War gerne dabei !
Lg Sander
Dieses Thema wurde gesperrt.
- westward
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
30 Apr. 2014 20:54
Super Sander,
endlich sind wir mal wieder zusammen unterwegs
:c43
endlich sind wir mal wieder zusammen unterwegs
:c43
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Frank
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
30 Apr. 2014 21:58
Sieht sehr interessant aus.
Würde euch gerne beglaiten.
LG Frank
Würde euch gerne beglaiten.
LG Frank
Dieses Thema wurde gesperrt.
- westward
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
30 Apr. 2014 22:47
Gerne Frank,
ich freue mich auf unsere erste gemeinsame Tour
:c43
ich freue mich auf unsere erste gemeinsame Tour
:c43
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Frank
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
01 Mai 2014 07:46
Dito :c35
dabei lohnt es sich ja auch, eine Knipse einzupacken. :68a
Bin zwar ab und zu beruflich dort unterwegs, habe aber eigentlich keine Ahnung davon, was es fast vor meiner Haustür dort so alles gibt.
dabei lohnt es sich ja auch, eine Knipse einzupacken. :68a
Bin zwar ab und zu beruflich dort unterwegs, habe aber eigentlich keine Ahnung davon, was es fast vor meiner Haustür dort so alles gibt.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Matthes
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
01 Mai 2014 10:24
Hallo Herbert,
leider zu spät Deine Ausschreibung gesehen,
dann bitte Warteliste o.ä.
LG Matthias
leider zu spät Deine Ausschreibung gesehen,
dann bitte Warteliste o.ä.
LG Matthias
Dieses Thema wurde gesperrt.
- westward
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
01 Mai 2014 10:32 - 01 Mai 2014 10:32
Na dann komm doch auch noch mit :c42
Ich freue mich, dass ihr mit auf "PowerTour" geht
:c43
Ich freue mich, dass ihr mit auf "PowerTour" geht
:c43
Letzte Änderung: 01 Mai 2014 10:32 von westward.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- westward
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Toby und Schnecke
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
03 Mai 2014 19:35
:c58
So viel Power auf einer Tour...
super :c43
Nun sind wir wieder zu Hause, alles gut
Danke an Alle
Schönes WE
Toby&Schnecke
2x160 Km
So viel Power auf einer Tour...
super :c43
Nun sind wir wieder zu Hause, alles gut
Danke an Alle
Schönes WE
Toby&Schnecke
2x160 Km
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Matthes
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
03 Mai 2014 20:33
danke für die schöne Tour, hat uns sehr gut gefallen
es war beeindruckend durch Ortschaften zu fahren, die es bald nicht mehr geben wird
allen ein schönes WE
LG Ulrike u. Matthias
es war beeindruckend durch Ortschaften zu fahren, die es bald nicht mehr geben wird
allen ein schönes WE
LG Ulrike u. Matthias
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Frank
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
03 Mai 2014 21:07 - 03 Mai 2014 21:08
Hi,
hat mir auch Spaß gemacht.
War eine schöne Tour mit netten Leuten und bstimmt nicht unsere letzte gemeinsam Tour. Wäre gerne wieder dabei. :c43 :c46
hat mir auch Spaß gemacht.
War eine schöne Tour mit netten Leuten und bstimmt nicht unsere letzte gemeinsam Tour. Wäre gerne wieder dabei. :c43 :c46
Letzte Änderung: 03 Mai 2014 21:08 von Frank.
Dieses Thema wurde gesperrt.
- CruiserNL
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
03 Mai 2014 22:56
Ich und meine Sozias sind auch wieder gut heim gekommen .
War schone tag nach lange zeit wieder alte und neue bekante zu treffen .
Viele Grussen aus der Niederlande von
Sander
War schone tag nach lange zeit wieder alte und neue bekante zu treffen .
Viele Grussen aus der Niederlande von
Sander
Dieses Thema wurde gesperrt.
- westward
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
03 Mai 2014 23:28
Es war schon sehr beeindruckend, die geballte Braunkohle-KraftwerkPower-NRW zu erleben.
Dabei sind nicht nur die Abbauflächen riesig, auch die 5 Kraftwerke selbst haben gewaltige Ausmaße.
Müssen sie ja wohl. Schließlich liefern sie ca. 25% unserer Energieversorgung.
Vielen Dank an Birgit – Schnecke, Thomas – Toby, Christine – Gast, Günter – Gast, Heike – Clementine, Helmut, Frank, Sander & Sozia Heike – CruiserNL, Matthias & Ulrike – Matthes und unser RL ThomasK.
Mit euch war es wieder ein toller Tag
:c43
Bilder demnächst im WestwardBlog
Dabei sind nicht nur die Abbauflächen riesig, auch die 5 Kraftwerke selbst haben gewaltige Ausmaße.
Müssen sie ja wohl. Schließlich liefern sie ca. 25% unserer Energieversorgung.
Vielen Dank an Birgit – Schnecke, Thomas – Toby, Christine – Gast, Günter – Gast, Heike – Clementine, Helmut, Frank, Sander & Sozia Heike – CruiserNL, Matthias & Ulrike – Matthes und unser RL ThomasK.
Mit euch war es wieder ein toller Tag
:c43
Bilder demnächst im WestwardBlog
Dieses Thema wurde gesperrt.
- Montesa
Re: Sa. 03.05.2014 - KraftwerkPower
04 Mai 2014 18:29
Es war wirklich ein beeindruckender Tag mit vielen Infos und netten Leuten.
Danke an den Guide, tolle Strecken und Aussichtspunkte. :68a
Und danke an Sander, das ich Deine Sozia sein durfte und diesen Tag nicht so schnell vergesse werde. :c43
Es hat mir viel Spaß bereitet mit Euch und freue mich drauf ein weiteres mal dabei sein zu dürfen.
LG Heike
Danke an den Guide, tolle Strecken und Aussichtspunkte. :68a
Und danke an Sander, das ich Deine Sozia sein durfte und diesen Tag nicht so schnell vergesse werde. :c43
Es hat mir viel Spaß bereitet mit Euch und freue mich drauf ein weiteres mal dabei sein zu dürfen.
LG Heike
Dieses Thema wurde gesperrt.
- westward
Dieses Thema wurde gesperrt.