Ich bin mittlerweile auch schon in einem Alter wo man es ruhiger angehen sollte. Aber wenn man Benzin im Blut hat und dann auch noch ein tolles Motorrad fährt, ist das mit dem ruhiger werden gar nicht so einfach.
Meinen Führerschein habe ich seit 1980 und seitdem bin ich mehr oder weniger regelmäßig gefahren.
Angefangen habe ich mit einer XBR500. Ein schönes Einsteiger - Motorrad, das mich lange begleitet hat. Doch irgendwann hat sie mich an einer Ampel im Stich gelassen und ich musste sie, komplett in Leder gekleidet, bei 30° Grad über 3 km zu einer Werkstatt schieben. Dort habe ich dann meine Honda Transalp gefunden, die ich sofort kaufte und mich über 24 Jahre treu begleitet hat.
Seit September 2013 bin ich bei den WestSideBikern und bin immer gerne in Gruppen mitgefahren. Doch die Transalp reichte langsam nicht mehr und war auch in die Tage gekommen.
Weiterlesen
Hallo liebe Leser,
an diese Stelle möchte ich mich kurz mit einem kleinen Profil vorstellen. Bekannt bin ich als „Fegerin“, genannt auch „Motte“ oder oder oder...eigentlich heiße ich Manuela. Nach dem Alter einer Dame fragt man nicht!!!
Zu mir gehört der Wolfgang, hier im Bikerforum der „mitacman“.
Zuständig im Forum bin ich vor allem für den Shop, falls also Shirts und Co. benötigt werden, wendet Euch vertrauensvoll an mich. Natürlich sehe ich mich auch als „Vertreterin“ der weiblichen Stimme im O-Team, grins.
Im Jahr 2001 habe ich mir meinen Mädchentraum erfüllt und den Motorradführerschein gemacht. Auf Grund meiner „schrumpfgermanischen“ Abstammung, war erstmal ne kleine Chopper mit 34 PS angesagt. Als eines Tages nach 20 Kilometern mein Rücken laut „Aua“ schrie, musste ich mir was einfallen lassen: Entweder ne andere Maschine, oder nie mehr biken.
Als erstes bekam ich dann ne alte 750er Kawa und ich stellte fest, man kann mit nem Moped auch schneller als 80 km/h fahren und Spaß haben, wenn bloß nicht immer die Probleme mit dem anspringen gewesen wären. Also neuerliche Suche....Problem, siehe oben....Gefunden!!!
Weiterlesen

Moin Moin,
mein Name ist Thomas und ich bin bekennendes Nordlicht und als solches natürlich HSV Fan. Den Farben Schwarz, Weiß , Blau, bleibe ich mit meiner GS 1200 Adventure Tripple Black auch beim Motorrad fahren treu.
Angefangen habe ich 2002 mit einer 1100er Virago und habe schnell festgestellt, dass ich auf einer Reiseenduro besser aufgehoben bin.
Es folgten eine Suzuki Freewind , eine Honda Varadero und eine GS.
Bei den Westsidebikern bin ich als Tourguide unterwegs, ebenso fahre ich genauso gerne in der Gruppe mit anderen aus dem Forum durchs Ländle.
Meine Lieblingsziele sind dabei die Mosel und das Bergische Land.
Schöne Orte entdecken, das Ganze auch noch mit einer tollen Streckenführung verbinden, macht unser gemeinsames Hobby auf jeder Tour immer wieder zum Erlebnis.
Die persönlichen Highlights mit meinem Bike waren bisher die Großglockner Hochalpenstraße, die Dolo‘s, und das absolute Highlight in 2013, eine Rundreise durch Schottland.
Bei den Westsidebikern bin ich bereits vom ersten Tag an begeistertes Mitglied und seit 2014 hier im Board als Admin tätig.
Weiterlesen
Ich heisse Egbert Menke, komme aus Mönchengladbach und bin seit 1998 in der hiesigen Bikerszene eher als Vulcan bekannt, was auf mein erstes Bike, eine Kawasaki VN800 Classic zurückzuführen ist. Aber nach 20 Jahren passte der Name dann irgendwie nicht mehr zu mir und da ich es liebe Touren zu planen, lag der neue Nick ziemlich nah: DER PLANER
Nach einer nackten CB1300 und anschliessend einer mit Halbschale, stieg ich im August 2009 auf BMW um und fuhr 2 Jahre eine BMW R1200 GS, Sonderumbau "Spirit of Dakar"; seit März 2016 steht nun die dritte GS/A Triple Black "Black Hawk III" bei mir im Stall.
Zwischenzeitlich blicke ich auf stolze 555.555 Tourenkilometer zurück. (Stand 06.02.2020)
Bevorzugter Platz bei einer Motorradtour ist ganz vorne, da ich gerne als Tourguide die Gebiete Eifel, Mosel, Bergisches, Westerwald, Hunsrück und Belgien bzw. Luxemburg unter die Räder nehme. Tagestouren zwischen 400 und 600 km sind dabei keine Seltenheit. Allerdings gebe ich den Staffelstab so peu a peu an die jüngere Generation ab und fahre auch viele Touren als "Laterne".
Weiterlesen